Lebensmittelspenden für Süd-Ost-Europa
Die wirtschaftliche Situation vieler Menschen in Südost-Europa ist katastrophal und eine Änderung ist kurzfristig nicht in Sicht.
Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer.
Besonders hart trifft es Menschen am Rande der Gesellschaft – wie Rentner, Arbeitslose, Romafamilien, Witwen und Waisen.
Pakete zum Leben – eine Aktion der FeG Auslandshilfe
Ein „Paket zum Leben“ enthält Grundnahrungsmittel nach einer festen Vorgabe (Öl, Mehl, Zucker, Multivitamintabletten, Reis und Nudeln).
Die wirtschaftliche Situation vieler Menschen in Südost-Europa ist katastrophal und eine Änderung ist kurzfristig nicht in Sicht. Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Besonders hart trifft es Menschen am Rande der Gesellschaft – wie Rentner, Arbeitslose, Roma-Familien, Witwen und Waisen.
Zusätzlich werden Lebensmittel teurer. Viele Länder in Südosteuropa müssen ihre Sozialausgaben kürzen, da überall das Geld fehlt, gleichzeitig kämpfen sie immer noch gegen Korruption und Vetternwirtschaft. Nach Angaben von Transparency International erreichen Bulgarien, Rumänien und Nord-Mazedonien nicht einmal 4 von 10 Punkten im Index.
Dies ist einer der Gründe, warum unsere Hilfsgüter ausschließlich von christlichen Organisationen und Gemeinden verteilt werden. Sie wissen viel besser, wer tatsächlich Hilfe braucht. Für viele Empfänger der „Pakete zum Leben“ sind diese Überlebenspakete – das seltene Geschenk, sich satt essen zu können.
Was passiert in Zweibrücken?
Wir beteiligen uns an dieser Aktion und sammeln Pakete – Du kannst mitmachen!
Welche Lebensmittel werden verpackt?
2x 1 Liter Speiseöl in Plastikflaschen
2x 1 Kg Weizenmehl
2x 1 Kg Zucker
2x 1 Kg Reis (kein Milch- oder Kochbeutelreis)
2x 1 Kg Nudeln (2x Spaghetti, 2x Sonstige)
2x 1 Röhrchen Multivitamintabletten
Packungsgrößen im einzelnen können unterschiedlich sein, die Gesamtmenge sollte stimmen.
Wo kann man die Spenden abgeben?
Wir sammeln die Pakete in Zweibrücken und geben sie dann an die Auslandshilfe weiter.
Abgabe bei Fam. Kretschmer (Adresse auf Anfrage bei kontakt@feg-zw.de)
FeG Auslandshilfe
Mehr Informationen findest du auch auf der Homepage:
Sammelstelle Zweibrücken
Genauere Infos per Mail: kontakt@feg-zw.de
Spendenkonten
Weitere Infos auf der Homepage der FeG Homburg: